Mittwoch, 29 März 2023
A+ R A-

 

2023 : "Neue Heimat Oldesloe - Vom Carepaket zum Petticoat" 

 

NHO Plakat 2023Ein schillerndes Panorama Bad Oldesloes von 1945 bis 1955,

mit über vierzig begeisterten und
begeisternden
Darstellern von 5 bis 75.

Das Stück lässt die pralle Vielfalt dieser Zeit in
allen ihrenGegensätzlichkeiten
lebendig werden.

Humorvoll und ernst, Liebe und Intrige zwischen 
Fluchterfahrung und hoffnungsvollem Neuanfang.

Witzig, nachdenklich und mit der besten Musik dieser
einzigartigen Epoche eines einzigartigen Aufbruchs. 

 

 Bad Oldesloe 1945

Innerhalb kürzester Zeit verdoppelt sich die Einwohnerschaft durch Flüchtlinge, die sich mit den Ortsansässigen arrangieren müssen.
In vielen unterschiedlichen Einzelschicksalen verfolgen wir diese neu zusammengewürfelte Stadtgesellschaft, wie sie innerhalb von zehn Jahren in der beginnenden Wirtschaftswunderzeit einen überzeugenden Prozess der Integration der tausenden Neuzugänge aus ihrer deutschen Heimat im Osten durchläuft.

Ein Paradebeispiel ist das Damensextett "Mischimaschi" mit Damen aus Stettin, Kattowitz, Hamburg und Bad Oldesloe:
Dieses begeistert zum großen Finale beim Fest "10 Jahre neue Heimat Oldesloe" mit mitreißender 50er-Jahre-Musik.

 Und ein ganz besonderes Original Bad Oldesloer Stadtgeschichte der Nachkriegszeit kommt zu Ehren: 
Der naive Kunstmaler, Pferdeknecht und Zirkusclown Krischan Thegen schmückt mit seinen phantasievollen Tiermalereien den Saal des "Oldesloer Hofes" für dieses Fest. Und mahnt mit Augenzwinkern, dass der Mensch sich nicht immer so verbissen allzu ernst nehmen sollte... 

 

Autor und Regisseur  : Maximilian Ponader

Musikalische Leitung : Christoph Wiatre

Dieses Projekt wird gefördert von der Stadt Bad Oldesloe     OD Logo

   



 

D75 6222 800x587

Das Team auf und hinter der Bühne, sowie regionale Unterstützer machen dieses einzigartige Stadt-Projekt möglich